Einstellung der Lebensmittelverteilung zunächst bis 30. April
Noch vor wenigen Tagen konnte berichtet werden, dass die Tafel Butzbach „nahezu im Normalbetrieb“ laufe. Damit ist es seit gestern leider vorbei.
Wie Tafel- Vorsitzender Wolfgang Effinger mitteilte, hat die dramatische Entwicklung der letzten Tage die Verantwortlichen der Tafel bewogen, bis auf weiteres den Geschäftsbetrieb ihrer sozialen Einrichtung einzustellen. Maßgebend hierfür seien im Wesentlichen 3 Gesichtspunkte gewesen:
Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Medizin müsse alles unternommen werden, um die rasche weitere Verbreitung der Corona-Pandemie zu unterbinden. Die hierzu erforderlichen Maßnahmen, wie z. B. ein 2-Meter-Personenabstand, könnten aufgrund der räumlichen Enge des Tafelladens nicht sichergestellt werden. Auch aufgrund weiterer Umstände könne trotz aller bereits ergriffenen Vorsichtsmaßnahmen bei der Lebensmittelausgabe an mehr als 100 Menschen eine Ansteckungsgefahr nicht genügend ausgeschlossen werden. Zum Schutz der Tafelkunden sei es daher geboten, dieses Risiko auszuschließen.
Die getroffene Entscheidung sei aber auch zum Schutz der Ehrenamtlichen der Tafel erforderlich gewesen. Der überwiegende Teil der Helferinnen und Helfer der Tafel Butzbach gehöre aufgrund ihres Lebensalters zur besonders gefährdeten und damit schutzbedürftigen Personengruppe der Bevölkerung.
Diese Entscheidung ist der Tafel nach Auskunft von Wolfgang Effinger nicht leicht gefallen. Die vorübergehende Unterbrechung der Lebensmittelausgabe galt es abzuwägen mit dem Schutz der der betroffenen Personen „vor und hinter der Ladentheke“. Da die Tafelarbeit keine Grundversorgung sondern eine ergänzende Lebensmittelbereitstellung darstellt, musste den Sicherheitsaspekten der Vorrang eingeräumt werden. Die Tafel bedauert diese Entscheidung zu Lasten ihrer Kunden sehr, sieht aber derzeit keine alternative Handlungsmöglichkeit.
Die Entscheidung wird auch erhebliche finanzielle Auswirkungen für den Tafelverein haben. Den im Wesentlichen gleichbleibenden Grundkosten für Miete, Fahrzeuge, Versicherungen etc. werden keine Einnahmen gegenüberstehen. Die Tafel ist daher noch stärker als jetzt schon bis zur Wiedereröffnung auf Spenden angewiesen.
Die Dauer der Tafelschließung kann derzeit nicht konkret angegeben werden, da sie vom weiteren Verlauf der Coronakrise abhängig ist, deren Ende derzeit völlig offen ist. Der Tafelvorstand hat beschlossen, zunächst bis zum 30. April 2020 keine Lebensmittel mehr einzusammeln und die Ausgabe zu schließen. Eine Verkürzung oder Verlängerung dieser Frist wird rechtzeitig bekanntgegeben, in der Presse, der Homepage der Tafel (www.tafel-butzbach.de) , facebook oder über den Anrufbeantworter unter der Rufnummer 06033-7487177.
Der Vorstand der Tafel und das Tafelteam bitten alle Betroffenen herzlich um Verständnis für diese Maßnahme. Die für Ende April vorgesehene Jahreshauptversammlung muss aufgrund der schwierigen Situation auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden.