Open-Air-Kino in Butzbach zeigt Kurzfilm der Tafel-Butzbach
Super! In Hessens größtem Open-Air-Kino in Butzbach läuft der Kurzfilm der Tafel-Butzbach. Danke an die Kinobetreiber!
Wer den Kurzfilm im Open-Air-Kino nicht sehen kann, es gibt ihn auch auf Youtube 😉
Jahreshauptversammlung 2021 der Tafel Butzbach
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tafel Butzbach e. V. findet am Mittwoch, den 4. August um 19 Uhr im Bürgerhaus Butzbach, am Bollwerk 16 statt.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Berichte über die Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung, der Jahresabschlussbericht 2019/20 sowie die Vorstellung des Wirtschaftsplans für das laufende Jahr. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands ist die Neuwahl des Vorstands sowie eines Kassenprüfers vorgesehen.
Für die Teilnahme an der Sitzung ist die Vorlage eines Impfausweises oder einer Genesenen- Bescheinigung oder eines offiziellen, max. 24 Stunden alten negativen Testergebnisses sowie das Tragen einer Gesichtsmaske erforderlich.
Der Vorstand bittet um Anmeldung bis spätestens 30. Juli und freut sich, möglichst viele Vereinsmitglieder begrüßen zu können.
Edeka-Kunden können Pfand an Tafel spenden
Nach der Aufstellung von Spendensäulen (unser Foto) besteht jetzt auch für Kunden des Edeka-Marktes in Rockenberg die Möglichkeit, die Tafel Butzbach finanziell zu unterstützen.
Wie Tafel-Vorstandsmitglied Wilfried Weyl (links) bei der Übergabe der Spendenbox an Marktinhaber Søren Rørup betonte, wird damit die Unterstützung von bedürftigen Menschen auch aus Rockenberg zusätzlich erleichtert. Viele der inzwischen mehr als 950 Tafeln in Deutschland nutzen inzwischen die Möglichkeit der zusätzlichen Finanzierung ihrer Arbeit durch Pfandspenden von Kunden des Einzelhandels. Die Tafel Butzbach dankt dem Edeka-Markt ebenso wie seinen Kundinnen und Kunden für diese Unterstützung ihrer Arbeit.
Pfandbon-Spenden jetzt auch bei REWE Langgöns
Rewe-Kunden können jetzt auch in Langgöns mit einer Pfandspende die Tafel Butzbach unterstützen.
Die Vorstandsmitglieder Wolfgang Effinger und Wilfried Weyl übergaben dem Marktleiter Oktay Özcelik 2 Pfandbon-Säulen zur Aufstellung bei den Leergutautomaten. Rewe-Kunden, die mit einem finanziellen Beitrag die Arbeit der Tafel gerne unterstützen möchten, brauchen dazu nur den Pfandbon in die orange Säule zu stecken, die bei den Rückgabe-Automaten aufgestellt ist. Mit dieser Spende wird zu 100 Prozent die Arbeit der Tafel unterstützt, die damit ihren erheblichen finanziellen Aufwand für das Einsammeln und die Verteilung der Lebensmittel besser schultern kann.
Die Tafel Butzbach bedankt sich herzlich bei der Marktleitung für diese Unterstützungsaktion und im Voraus bei allen Kunden, die mit diesem freiwilligen Beitrag zur Hilfe für derzeit mehr als 500 bedürftige Menschen im Raum Butzbach beitragen.
[Text und Bild A. Windus]
Verein Unser Dorf Ostheim spendet für die Tafel Butzbach
Die Tafel Butzbach e.V. hält auch in diesen Pandemie-Zeiten ihren Betrieb unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes weiterhin wie gewohnt und im vollen Umfang aufrecht, berichtete der Tafel-Vorsitzende Wolfgang Effinger (im Bild der 3.v.l.). Allerdings sei die Zahl der täglichen Kunden, die die Einrichtung besuchten – vermutlich aus Furcht vor Ansteckung – leicht gesunken. In diesen Krisenzeiten sind soziale Einrichtungen wie die z.B. Tafel Butzbach wertvoller und notwendiger den je, war die Meinung des Vorstandes vom Verein Unser Dorf Ostheim e.V. (U.D.O). Daher wurde beschlossen, die wichtige Arbeit der Tafel Butzbach e.V. mit einer Spende von 333,33 Euro zu unterstützen.
Tafel erweitert Hygiene-Sicherheit
Die Tafel Butzbach hat ihr Hygienekonzept zum Schutz vor einer Corona-Infektion weiter ausgebaut.
Schon seit Wochen wird seitens der Ehrenamtlichen ausschließlich mit FFP2-Masken gearbeitet und die Anwesenheit von Tafelkunden im Laden auf 1 Person begrenzt. Inzwischen ist das Tragen von medizinischen Masken auch für Abholer von Lebensmitteln obligatorisch (siehe Abbildung). Die vom Land Hessen für Tafelkunden gespendeten OP-Masken werden ab kommender Woche nach und nach ausgegeben.
Eine weitere deutliche Verbesserung der Hygienesituation konnte mit 3 Raumluftfiltern bewirkt werden, die von Tafel Deutschland (Bundesverband der Tafeln) geliefert wurden und seit dieser Woche in Betrieb sind. Wie Vorsitzender Wolfgang Effinger mitteilte, kann die Lebensmittelunterstützung durch die Tafel für viele Menschen somit ohne große Einschränkungen fortgesetzt werden. Die Tafel fühlt sich gut gerüstet, auch dank weiterer FFP2-Masken, die der Landesverband allen Tafeln zur Verfügung gestellt hat.
Der Wille der ehrenamtlichen Aktiven der Tafel, ihre Arbeit trotz schwieriger Rahmenbedingungen fortzusetzen, ist jedenfalls ungebrochen, wofür der Vorstand des Vereins ganz besonders froh und dankbar ist.