Am Samstag, den 12.04.2008 übergab der Geschäftsführer der Fa. HT COMPUTER Systemhaus GmbH, Wetzlarer Str. 28, Herr Thomas Kopf dem Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach und Träger der Butzbacher Tafel für das Büro der Butzbacher Tafel einen PC-Arbeitsplatz bestehend aus einem leistungsfähigen, modernen Rechner, Bildschirm und Laserfarbdrucker.
Dies stellt eine erhebliche Arbeitserleichterung für die vielfältigen Bürotätigkeiten dar, die für Logistik und Organisation der Tafelarbeit zu leisten sind.
Ostereieraktion 2008
Am Dienstag, dem 18. März 2008 übergaben Mitglieder der Gemeinde der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiocheia (Rum-Orthodox) in West- und Mitteleuropa e.V. der Butzbacher Tafel 600 bunte Ostereier zum Verteilen. Zwischen der Rum-Orthodoxen Gemeinde und der Butzbacher Tafel besteht ein enges Verhältnis nicht zuletzt auch durch private Freundschaften. Der Rum-Orthodoxen Gemeinde gehören in Butzbach ca. 500 Orthodoxe Mitglieder an. Sie ist somit eine der größten Orthodoxen Gemeinden in Deutschland. Die meisten Gemeindemitglieder sind türkischer und einige syrischer Abstammung. Das erste Tafelauto, dass für die Butzbacher Tafel unterwegs war, wurde von den Mitgliedern dieser Gemeinde (Gergi & Sohn) gesponsert.

Auf dem Bild sehen wir Ursula Brandl von der Butzbacher Tafel, die von 2 Mitgliedern der Rum-Orthodoxen Gemeinde die Ostereier in Empfang nimmt.
Verlosung zu Gunsten der Butzbacher Tafel
Reise-Impressionen aus Südfrankreich wurden von der Künstlerin Barbara Peters während der vergangenen Tage in den Räumen der KL-Beratung (Inh. Werner Kaszli) präsentiert. Besucher der Ausstellung konnten zu Gunsten der Butzbacher Tafel, an der Verlosung von drei Gemälden der Butzbacher Künstlerin teilnehmen. Am Sonntag, den 09.03. fand die Ziehung der Gewinner statt. Der erste Preis ging an Frau Andrea Maier aus Butzbach. Den zweiten Preis gewann Frau Ute Erhardt aus Langgöns. Über den dritten Preis freut sich Frau Gunda Pestsch aus Butzbach. Zur Unterstützung der Butzbacher Tafel, wurden auf diesem Weg insgesamt 350 Euro gespendet, die am 09.03. im Anschluss an die Verlosung überreicht wurden.
Karitative Scheckübergabe in Rockenberg
ROCKENBERG. Zu einer Scheckübergabe zu Gunsten der "Butzbacher Tafel" kam es diese Woche in Rockenberg. Regina Fehr-Wolf vom Verein "Bürgerhilfe konkret" überreichte das auf die Summe von 300 Euro ausgestellte Dokument an Wolfgang Langsdorf, Vorstandsmitglied des Fördervereins der mobilen Pflegestationen, der Senioren-, und Familienhilfe Butzbach e.V. – Träger der Butzbacher Tafel -.
Das Geld stammt von einer privaten Feier des früheren Bürgermeisters Patrick Bingel, der seine Gäste um Geldgeschenke gebeten hatte und damit die weitere Arbeit der Butzbacher Tafel unterstützen möchte. Bei der Scheckübergabe vereinbarten Regina Fehr-Wolf und Wolfgang Langsdorf, dass sich die Bürgerhilfe und der Förderverein in naher Zukunft zusammensetzen und über eine mögliche intensivere Zusammenarbeit beratschlagen werden. Da der Aktionsradius der Butzbacher Tafel 15 Kilometer beträgt und mittlerweile auch Rockenberger Bürger deren Hilfe entgegen nehmen, sei eine engere Kooperation geboten. Im Namen des Fördervereins bedankte sich Wolfgang Langsdorf für die ansehnliche Spendensumme. Text + Foto: dö
Autohaus Dörr+Hess unterstützt Butzbacher Tafel
In einem Gespräch mit Mitarbeitern der Butzbacher Tafel war Frau Evelyn Dörr, BMW Autohaus Dörr+Hess, vom Tafel-Gedanken und vom Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit der Helfer sehr beeindruckt. Insbesondere über 50- und 60-Jährigen stützen die Arbeit der gemeinnützigen Tafel und tragen dazu bei, dass Bedürftigen der Stadt mit qualitativ einwandfreien Nahrungsmitteln, die sonst im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, unterstützt werden.
Diese Arbeit der ehrenamtlichen Helfer wollte daher das Autohaus mit einer Spende zur Anschaffung von Westen und Jacken unterstützen. Auch auf ihre Tätigkeit hinweisen wollen die Mitarbeiter mit ihrer neuen Arbeitskleidung, wenn sie an vier Tagen in der Woche in Butzbach und Umgebung Nahrungsmittel in Großmärkten und Lebensmittelgeschäften abholen. Wenn dadurch der eine oder andere Butzbacher zur Mitarbeit gewonnen werden könnte oder weitere Sponsoren zu einer Spende angeregt würden, hätte sich die Anschaffung doppelt gelohnt, betonte der Vorsitzende der Tafel, Dr. Peter Rothkegel, bei der Betrachtung der neuen Westen. Das Tafel-Logol und die sonstige Beschriftung auf den Westen wurde durch die Stickerei Hofmann in Grünberg gestaltet und gefertigt. Dabei gewährte die Stickerei zur Unterstützung der Aktion einen "Tafelrabatt".
Butzbacher Tafel optimiert Kühlkette
Mit dem Einzug in ihr neues Lager im Frühjahr 2007 konnte die Butzbacher Tafel ihre veralteten Kühlschränke gegen fünf Großraumgeräte austauschen. Im Sommer erfolgte dann der Einbau von zwei leistungsstarken Klimageräten zur Kühlung der Räumlichkeiten. Nachdem der Butzbacher Tafel eine zweckgerichtete großzügige Unterstützung durch die Volksbank Butzbach zugesagt wurde, war es jetzt möglich, den Transporter der Tafel für den Lebensmittel-Frischdienst nachzurüsten.
Nach einem Vergleich verschiedener Möglichkeiten und Angebote, entschied sich der Vorstand des Fördervereins für das Konzept der Firma Winter-Kühlfahrzeuge aus Eichenzell bei Fulda. Ihre Kühlanlage ohne jeglichen Dachaufbau ermöglicht es, den Innenraum bis +2°C zu kühlen. So kann man höchsten Ansprüchen an den Transport von Lebensmitteln auch bei empfindlichen Fleisch-, Fisch- oder Milchprodukten gerecht werden. Die porenfreie Innenverkleidung und eine wasserdichte Bodenwanne lassen sich einfach und hygienisch reinigen. Zurrleisten an den Seiten und Transportsicherungen erhöhen die Verkehrssicherheit.
Jetzt schwitzen nur noch gelegentlich die ca. 40 ehrenamtlichen Helfer der Tafel, wenn sie an 4 Tagen in der Woche in bis zu 11 Geschäften und Märkten die Lebensmittel einsammeln und diese an den beiden Ausgabetagen an inzwischen 150 Familien und Einzelpersonen verteilen. So werden in Butzbach fast 500 bedürftige Personen unterstützt. Beeindruckt von diesen Zahlen und dem sozialen Engagement erklärte sich auch die Geschäftsleitung der Fa. Winter spontan bereit, die Arbeit der Butzbacher Tafel zu unterstützen. So erfuhren die Helfer der Tafel beim Rücktausch der Fahrzeuge in Eichenzell, dass man erforderliche Mehrarbeiten am Fahrzeug und die Kosten für den Miettransporter während der 15-tägigen Umbauarbeiten nicht in Rechnung stellen werde.
Kindergarten Langenhain besuchte Butzbacher Tafel
Die Abschlussgruppe des Kindergartens Langenhain-Ziegenberg übergab der Butzbacher Tafel am Dienstag, dem 22.01.2008 mehrere Beutel mit Spielzeug für kleine Kinder.
Da die Kinder dieser Gruppe ab Herbst in die Schule gehen und damit neue Interessen im Mittelpunkt stehen, hatten sie ihre Spielsachen durchforstet und sich dann zum Teil schweren Herzens von Stofftieren, Spielen und Puzzels getrennt. Die ersten Kinder der Tafel, die sich aus der "Schatzkiste" etwas aussuchen durften, freuten sich über die zusätzlichen Überraschungen.
Außerdem wurden der Tafel Spenden von 74.75 EUR aus der Kollekte vom Martinstag-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde Langenhain-Ziegenberg und von 25,60 EUR aus einer Sammlung im Kindergarten übergeben.